-
HEIDERBECK MESSE 2018 für Fachbesucher
22. - 23. April
FOOD HOTEL NEUWIED
Die Fachmesse für anspruchsvolle Genießer im food Hotel Neuwied. Heiderbeck präsentiert internationale Prodzenten, neue Spezialitäten und aktuelle Trends für mehr Abwechslung in der Käsetheke.
Öffungszeiten Heiderbeck Messe 2018 im food Hotel Neuwied
Sonntag, 22. April, 10:00 - 18:00 Uhr
Montag, 23. April, 10:00 - 18:00 UhrAnmelden können Sie sich direkt über unser Anmeldeformular. Nach erfolgter Anmeldung senden wir Ihnen Ihre persönliche Eintrittskarte zu.
Heiderbeck GmbH
Heiderbeck Messe im food Hotel Neuwied
Langendorfer Straße 155
56564 NeuwiedAnfahrt: www.heiderbeck.com/messe
-
Workshop Getränkekunde Basic* Veranstalter: food akademie in Zusammenarbeit mit der Heiderbeck Akademie Ort: Bundesfachschule, Friedrichstraße 36, 56564 Neuwied/Rhein Termin: 23.04.2018 - 24.04.2018 Preis: 360 €
Kursinformationen zum Getränkekunde Basic Workshop bzw. zum Lehrgang zum/r Diplom-Käsesommelier/ière erhalten Sie unter
http://www.heiderbeck.com/akademie/ausbildung
*Der Workshop Getränkekunde Basic ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Diplom Käsesommelier.
Für die Ausbildung in der food akademie Bundesfachschule Neuwied empfehlen wir das
food Hotel Neuwied
Langendorferstraße 155
56564 Neuwied/Rhein
http://www.food-hotel.de/Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Ausbildungsstätten. Verwenden Sie bei der Buchung bitte das Stichwort "Käsesommelier".
-
Lehrgang zum/r Diplom-Käsesommelier/ière Veranstalter: food akademie in Zusammenarbeit mit der Heiderbeck Akademie Ort: Bundesfachschule, Friedrichstraße 36, 56564 Neuwied/Rhein Termin: 04.06.2018 - 27.10.2018 Preis: 1.800 €
Der Lehrgang richtet sich an Verkaufspersonal im Lebensmittelhandel, Molkereifachleute, Restaurant- und Hotelfachleute, Köchinnen/Köche oder Personen mit dem Nachweis über drei Jahre einschlägiger Berufspraxis im Fachhandel, Service, Küche oder einer Molkerei.
Der Lehrgang wird mit einer Prüfung (schriftlich, mündlich und praktisch) abgeschlossen.
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zeugnis sowie ein international anerkanntes Diplom.Weitere Kursinformationen zum Lehrgang zum/r Diplom-Käsesommelier/ière erhalten Sie unter
http://www.heiderbeck.com/akademie/ausbildung
Kosten der Ausbildung:
360 € Workshop Getränkekunde Basis/ inkl. Hotel ÜN.
1.800 € Ausbildung zum Diplom Käsesommelier
Der Lehrgang zum/r Diplom-Käsesommelier/ière in der food akademie Bundesfachschule Neuwied ist in Blöcke unterteilt:
Blockübersicht:
Block 1: 04.06. – 06.06.2018
Block 2: 02.07. – 04.07.2018
Block 3: 03.09. – 05.09.2018
Block 4: 24.09. – 25.09.2018
Prüfung: 26.10 – 27.10.2018Für die Ausbildung in der food akademie Bundesfachschule Neuwied empfehlen wir das
food Hotel Neuwied
Langendorferstraße 155
56564 Neuwied/Rhein
http://www.food-hotel.de/Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Ausbildungsstätten. Verwenden Sie bei der Buchung bitte das Stichwort "Käsesommelier".
-
Wir freuen uns sehr, dass wir die renommierte Referentin und Trainerin, Verena Veith, für
ein Ganztagsseminar am 12. Juni 2018 bei uns in der Heiderbeck Akademie gewinnen
konnten.Inhalte:
– Käsegrundwissen
– Begriffsbestimmung: Was ist Käse?
– Käsetechnologie | Käseherstellung
– Käsevielfalt
– Degustation
– Lagerung und Pflege
– „Drei Sätze ohne Stottern"Zielgruppe:
Mitarbeiter und Auszubildende an der Käsebedientheke und jeder der Lust hat etwas über Käse zu lernen.Warum sollten Sie teilnehmen?
1. Verena Veith: von einer sehr erfahrenen Referentin lernen bzw. mit einer sehr bekannten Trainerin in dieser Branche arbeiten
2. Kleine Gruppen = bestmöglicher Wissenstransfer und Umsetzung
3. Verkostung von ausgewählten Käsevariationen
4. Sie bekommen ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der WeiterbildungVerena Veith: „Der Mensch steht im Mittelpunkt“
Verena Veith ist Trainerin und Coach aus Berufung. Mit großer Klarheit, Lebendigkeit, Verbundenheit und Authentizität führt sie sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zu neuen Möglichkeiten und unterstützt sie darin, ihr volles Potential zu entfalten. Sie bringt eine Ausbildung im Fleischhandwerk sowie 30 Jahre Branchenerfahrung mit. Seit 23 Jahren ist sie selbständig mit Veith & Partner tätig. -
Ausbildung zur Käsethekenfachkraft Veranstalter: Heiderbeck Akademie Ort: Gewerbering 4, 82140 Olching Termin: 16.09.2018 - 09.01.2019 Preis: 890 €
Blockübersicht:
Block 1: 16.09. – 18.09.2018
Block 2: 07.10. – 09.10.2018
Block 3: 25.11. – 27.11.2018
Prüfung: 08.01. – 09.01.2019Sonntag: 10:00 - 17:00 Uhr
Montag, Dienstag: 08:00 - 17:00 UhrDie Ausbildung zur Käsethekenfachkraft ist speziell auf die Bedürfnisse im Lebensmitteleinzelhandel angepasst. Ziel dieser Ausbildung ist die Förderung einer kompetenten Fachberatung. Vermittelt werden Kenntnisse der Käseherstellung, Grundlagen der Sensorik und produktspezifisches Wissen sowie deren praxisnahe Anwendung in der Warenpräsentation und im Verkaufsgespräch. Weitere Inhalte der Ausbildung sind Ernährung, Schnitttechniken, Käseländer Europas sowie Lagerung und Pflege. Die Ausbildung zur Käsethekenfachkraft ist optimal für Mitarbeiter, die im Lebensmitteleinzelhandel im Bereich Käsetheke tätig sind.
Inhalte und Aufbau:
Die Ausbildung wird in mehreren Blöcken angeboten. Ihr Vorteil ist, dass Sie dadurch immer nur wenige Tage aus Ihrem Arbeitsumfeld gelöst sind und in den Zeiten zwischen den Blöcken ausreichend Zeit haben, um die Inhalte zu wiederholen. -
Workshop Getränkekunde Basic* Veranstalter: Heiderbeck Akademie Ort: Heiderbeck Akademie, Gewerbering 4, 82140 Olching Termin: 01.10.2018 - 02.10.2018 Preis: 360 €
Kursinformationen zum Getränkekunde Basic Workshop bzw. zum Lehrgang zum/r Diplom-Käsesommelier/ière erhalten Sie unter
http://www.heiderbeck.com/akademie/ausbildung
*Der Workshop Getränkekunde Basic ist Voraussetzung für die Ausbildung zum Diplom Käsesommelier.
Für die Ausbildung in der HEIDERBECK AKADEMIE empfehlen wir das
MY BUSINESS HOTEL OLCHING
Gewerbering 2
82140 Olching bei MünchenDas Hotel befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Ausbildungsstätten. Verwenden Sie bei der Buchung bitte das Stichwort "Käsesommelier".
-
Lehrgang zum/r Diplom-Käsesommelier/ière Veranstalter: Heiderbeck Akademie Ort: Heiderbeck Akademie, Gewerbering 4, 82140 Olching Termin: 14.10.2018 - 27.10.2018 Preis: 1.800 €
Der Lehrgang richtet sich an Verkaufspersonal im Lebensmittelhandel, Molkereifachleute, Restaurant- und Hotelfachleute, Köchinnen/Köche oder Personen mit dem Nachweis über drei Jahre einschlägiger Berufspraxis im Fachhandel, Service, Küche oder einer Molkerei.
Der Lehrgang wird mit einer Prüfung (schriftlich, mündlich und praktisch) abgeschlossen.
Die Absolventinnen und Absolventen erhalten ein Zeugnis sowie ein international anerkanntes Diplom.Weitere Kursinformationen zum Lehrgang zum/r Diplom-Käsesommelier/ière erhalten Sie unter
http://www.heiderbeck.com/akademie/ausbildung
Kosten der Ausbildung:
360 € Workshop Getränkekunde Basis/ inkl. Hotel ÜN.
1.800 € Ausbildung zum Diplom KäsesommelierFür die Ausbildung in der HEIDERBECK AKADEMIE empfehlen wir das
MY BUSINESS HOTEL OLCHING
Gewerbering 2
82140 Olching bei MünchenDas Hotel befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Ausbildungsstätten. Verwenden Sie bei der Buchung bitte das Stichwort "Käsesommelier".
-
Inhalte:
– Heumilch: Was ist das?
– Grundlagen der Sensorik: Wie funktionieren unsere Sinne?
– Praktische Übungen zu unseren Sinnen: Riechtest, Grundgeschmacksarten
– Vorstellung der Verkostungstechnik COSC
– Woher kommt der Geschmack im Käse?
– Verkostungstraining
– Umsetzung der theoretischen Punkte
– Verkostung und Erstellung von BeschreibungenZielgruppe:
Mitarbeiter und Auszubildende an der Käsebedientheke und jeder der Lust hat, etwas über Käse zu lernen.Warum sollten Sie teilnehmen?
1. Christiane Mösl: von einer sehr erfahrenen Referentin lernen bzw. mit einer sehr renommierten und bekannten Trainerin und Expertin für Heumilch arbeiten
2. Kleine Gruppen = bestmöglicher Wissenstransfer und Umsetzung
3. Verkostung von ausgewählten Käsevariationen
4. Sie bekommen ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme an der WeiterbildungChristiane Mösl, Marketingverantwortliche bei der ARGE Heumilch:
„Professionelles Verkosten ist für das Beschreiben von Käse unumgänglich. Nur durch die sensorische Wahrnehmung kann dieser fachgerecht und kundenorientiert angeboten werden. Eine animierende Sprache gibt ihm die verdiente Wertschätzung und sollte an jeder guten Käsetheke leidenschaftlich gelebt werden.“
Sie ist Diplom-Käsesommelière und die Fachfrau für Heumilch. Profund wie ihr Wissen über die Käseherstellung sind auch ihre Kenntnisse des nationalen und internationalen Käsemarktes. Diese setzt sie für die ARGE Heumilch ein. Um die ursprünglichste Form der Milchgewinnung und insbesondere Heumilchkäse lebendig zu kommunizieren, organsiert sie Events, hält Vorträge, macht Produktpräsentationen und initiierte die Heumilch Käsesprache – ein umfangreiches Fachvokabular, um das hohe Kulturgut Käse animierend zu beschreiben.Ermäßigter Preis für Heiderbeck Kunden: 99 €. Regulär: 129 €